PIN. PARTY
Freitag, den 16 September 2022
anlässlich des 20-jährigen Jubiläum der Pinakothek der Moderne
2002 wurde die Pinakothek der Moderne eröffnet. 446 Ankäufe, fast 90 Ausstellungen und viele weitere Projekte konnten wir in den letzten 20 Jahren fördern. Diese außergewöhnliche Erfolgsgeschichte wollen wir mit Ihnen feiern!
Zwei Mal musste die PIN. Party nun pandemiebedingt ausfallen. Deswegen ist die Vorfreude 2022 doppelt so groß! Seien Sie gespannt, denn so haben Sie die PIN. Party mit Sicherheit noch nicht erlebt.
Jede Eintrittskarte ist gleichzeitig ein Los, mit dem Sie einen luxuriösen Hotelaufenthalt für zwei Personen in der Toskana gewinnen können! Ersteigern Sie außerdem ganz besondere Erlebnisse wie z.B. ein Abendessen mit einem Privatsammler. Treffen Sie die Künstler und Künstlerinnen der PIN. Benefizauktion im November. Lassen Sie sich von SLATEC – der Neuentdeckung der Münchner Clubszene – auf die Tanzfläche locken und last but not least: Freuen Sie sich auf die eigens für das Jubiläum der Pinakothek der Moderne geschaffene Datenskulptur des gefeierten Künstlers Refik Anadol an der Außenfassade des Museums.
Programm:
21.00 Uhr Empfang
Aperitif / Flying Dinner / Sushi und Austernbar
22.00 Uhr Versteigerung von Erlebnislosen
23.00 Uhr SLATEC, improvised organic instrumental Technojazz, Bandleader: Roman Sladek
Cocktailbar / Snacks + Sweets
03.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Tickets an der Abendkasse
300 EUR (Mitglieder regulär)
400 EUR (Nichtmitglieder)
150 EUR (Young Circle Mitglieder)
200 EUR (Nichtmitglieder unter 35)
Erlebnislose
1. Picknick mit Champagner im FUTURO
Wie kaum ein anderes Objekt verkörpert das FUTURO-Haus den Glauben an den technologischen Fortschritt und an die Zukunft des Raumfahrtzeitalters der späten 1960er-Jahre! Verbringen Sie als erste/r ganz privat einen Abend in der fliegenden Untertasse und lassen Sie sich mit einem exquisiten Picknickkorb voller Leckereien verwöhnen! (Bis zu vier Personen)
2. Dinner auf Schloss Emslieb
Seien Sie am 1. Oktober zu Gast bei Thaddaeus Ropac‘ Art Dinner in der Salzburger Villa Emslieb! Es warten eine exklusive Preview zur Ausstellung von Imi Knoebel und ein unübertroffenes Ambiente im historischen Schloss. (Für zwei Personen)
3. Dinner mit Sigrid Löscher-Lorenz und Dorothée Wahl
Verbringen Sie einen amüsanten Abend in den zwei benachbarten Privatsammlungen von Sigrid Löscher Lorenz und der Vorstandsvorsitzenden von PIN., Dorothée Wahl, und lassen Sie sich von zwei gänzlich unterschiedlichen Konzepten des privaten Sammelns inspirieren! (für sechs Personen)
4. Lesung mit Prof. Dr. Bernhard Maaz
Veranstalten Sie Ihren ganz eigenen literarischen Salon und begrüßen Sie Prof. Dr. Bernhard Maaz, den Generaldirektor der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen am 11. November bei sich zu Hause. Bilder verhandeln Menschheitsfragen und spiegeln Weltgeschichte, sagt Bernhard Maaz. Genau von diesen Themen erzählt sein neues Buch „Bilder der Münchner Pinakotheken“. Genießen Sie mit bis zu 10 Personen eine kleine Lesung und diskutieren Sie mit dem Kunstkenner über Strategien des Bücherschreibens und sein Anliegen, die Münchner Kunst spannend zu präsentieren.
5. Porträtshooting mit Sammy Hart
Sammy Hart zählt zu den international renommiertesten Porträtfotografen der Gegenwart und hat Größen wie Heike Makatsch, Hannelore Elsner und Thomas Gottschalk inszeniert. Ergreifen Sie die Gelegenheit, machen Sie sich selbst zum Kunstwerk und lassen Sie wunderbare, bleibende Porträts von sich und Ihrer Familie in Sammy Harts Berliner Atelier anfertigen!
6. Dinner mit den Sammlern Ingvild und Stephan Goetz bei Katharina von Perfall
Es gibt wenige Menschen, die der Kunst und den Protagonisten der Kunstwelt so leidenschaftlich verbunden sind, wie Ingvild und Stephan Goetz. Verbringen Sie einen inspirierenden Abend im Kreise der Kunstkenner und lassen Sie sich erzählen, wie man eine visionäre Privatsammlung konzipiert und aufbaut. (Für sechs Personen)
7. Besuch der Porzellanmanufaktur Nymphenburg
Gönnen Sie sich eine Privatführung mit max. 8 Personen und entdecken Sie die Geheimnisse der weltberühmten historischen Porzellanmanufaktur. Anschließend bietet sich Ihnen die einmalige Gelegenheit, selbst zum Künstler zu werden und unter Anleitung der Porzellanmaler einen Brieföffner des international renommierten Designers Konstantin Grcic zu bemalen!7.
8. Grillabend bei Ellie und Achim Hochdörfer
Verbringen Sie einen beschwingten Abend im Garten von Achim Hochdörfer, dem Direktor des Museum Brandhorst. Neben einem Drink, Steaks und anderen Grillspezialitäten warten gleichgesinnte Kunstliebhaber und jede Menge Insiderwissen auf Sie! (Für vier Personen)
9. Studiovisit bei Wolfgang Tillmans
Fahren Sie nach Berlin und erkunden Sie den Ort, an dem Wolfgang Tillmans seine visionären Werke erschaffen hat, die Sie nicht zuletzt aus der Pinakothek der Moderne und dem Museum Brandhorst kennen! Freuen Sie sich auf einen exklusiven Atelierbesuch für bis zu sechs Personen bei einem der einflussreichsten zeitgenössischen Künstler weltweit!