ON VIEW – BEGEGNUNGEN MIT DEM FOTOGRAFISCHEN

Die Pinakothek der Moderne widmet den Sommermonaten 2025 eine umfassende Ausstellung zur künstlerischen Fotografie. Vom 4. Juli bis 12. Oktober werden in den Sälen 21 bis 26 rund 250 Werke von über 60 Fotografen aus den letzten hundert Jahren bis zur Gegenwart gezeigt. Im Fokus steht die Entwicklung der fotografischen Sammlung der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen seit ihrer Entstehung.
Mit der Gründung der Pinakothek der Moderne im Jahr 2002 wurde erstmals eine eigene Abteilung für Fotografie und Zeitbasierte Medien eingerichtet. Durch bedeutende Dauerleihgaben der Firmensammlungen Siemens (2003) und Allianz (2004) sowie durch die 2010 übernommene Stiftung Ann und Jürgen Wilde – mit dem Schwerpunkt auf der Fotografie der Moderne – wuchs der Bestand auf etwa 10.000 Werke an.
Die Ausstellung stellt erstmals zentrale Werke beider Sammlungsbereiche gemeinsam vor. Schwerpunkte bilden die Fotografie der Neuen Sachlichkeit sowie die dokumentarisch-konzeptuelle Fotografie von Bernd und Hilla Becher und deren Umfeld. Ergänzt wird die Präsentation durch thematische Kapitel wie Landschaft, Raum, Körper, Identität, Gesellschaft und das Unsichtbare.
Die Ausstellung lädt zu Wiederbegegnungen mit bekannten Arbeiten und zu Entdeckungen bisher nicht gezeigter Werke ein. Sie macht die künstlerische Fotografie als eigenständige Kunstform sichtbar, die unsere Wahrnehmung und gesellschaftliche Debatten maßgeblich mitprägt.